Kontakt Icon
Leben Zukunft

Interview mit Nico Wckerle

Wie leben wir in Zukunft?

Wissen teilen: An der Telekom Design Academy werden Mitarbeiter der Telekom sowie anderer Unternehmen in Design Thinking geschult – unter anderem von Dirk Schrod, Leiter Products & Services Design

Copyright: Telekom

Wie werden wir in Zukunft wohnen? Und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Produkte und Dienstleistungen? Mit diesen Fragen haben sich die Kollegen von Telekom Design in ihrer Studie „Experience Strategy Living 2025“ beschäftigt. Wir sprachen darüber mit Nico Weckerle, VP Experience Strategy bei der Telekom und Verantwortlicher des Projektes.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Identifizierung der wichtigsten Einflussfaktoren auf das Thema Wohnen in der Zukunft
  • Neue Formen des Wohnens aufgrund von Änderungen im Lebenswandel
  • Konkrete Empfehlungen für die Entwicklung von relevanten Produkten und Dienstleistungen

Herr Weckerle, was sind die Kernthemen Ihrer Studie?

Wir haben gemeinsam mit Experten die wichtigsten Einflussfaktoren auf das Thema Wohnen in der Zukunft identifiziert und analysiert – unabhängig von bereits bestehenden Produkten und Dienstleistungen. Dabei haben wir die Auswirkungen der alternden Gesellschaft oder die zunehmende Enge in den Städten ebenso beleuchtet wie technologische Trends oder Fragen der Integration und der nachhaltigen Entwicklung.

Wie wird sich das Leben der Menschen verändern?

Unser Leben wird immer schneller, flexibler und facettenreicher. Wir leben nicht mehr die klassischen linear verlaufenden Biografien unserer Eltern. Ob Trennungen, Patchwork-Familienmodelle oder Jobwechsel – die Menschen von heute erleben weit mehr Veränderungen als früher. Daraus entwickeln sich auch neue Formen des Wohnens, wie Wohngemeinschaften, temporäre Unterkünfte oder Zweitwohnungen. Produkte und Dienstleistungen müssen sich diesen neuen Gegebenheiten anpassen. Dabei lassen sich Dienstleistungen, wie zum Beispiel Verträge, in der Regel leichter an neue Lebensphasen angleichen.

Wie sind Sie bei der Untersuchung vorgegangen?

Wir haben Menschen in ihrem Lebensumfeld beobachtet und ausführliche Interviews mit ihnen geführt. Besonders wichtig waren uns dabei die zugrundeliegenden Wertesysteme unserer Gesprächspartner. Denn diese sind im Erwachsenenalter stabil und helfen uns dabei, valide Aussagen über zukünftige Wünsche und Bedürfnisse zu treffen. Wir haben die Ansprüche der verschiedenen Wertetypen an ihre Wohnumgebung und das Zusammenleben, aber auch hinsichtlich der Nutzungsbereitschaft digitaler Dienste untersucht. Zu unseren Testpersonen gehörten unter anderem Bewohner unterschiedlicher Co-Living-Konzepte. Dabei gab es beispielsweise Mieter, die eine Haus-App einsetzen, um die Auseinandersetzungen über die Sauberkeit im Treppenhaus nicht von Angesicht zu Angesicht miteinander führen zu müssen. In einem anderen Wohnprojekt waren die Mieter dagegen nicht an einer solchen App interessiert. Sie hatten Sorge, sich dadurch menschlich von ihren Mitbewohnern zu entfernen. Der Grund für diese unterschiedlichen Verhaltensmuster sind die zugrunde liegenden Wertesysteme.

Was sind die zentralen Ergebnisse der Studie?

Das Ergebnis der Studie ist eine ganzheitliche Vision des Zusammenlebens. Das Papier besteht aus acht Aktionsfeldern und konkreten Empfehlungen für die Entwicklung relevanter Produkte und Dienstleistungen, die die Lebensqualität positiv beeinflussen. Zwei Beispiele: Unterstütze in Übergangsphasen und werde zu einem lebenslangen Begleiter, dessen Produkte und Dienste sich dem Lebensumfeld der Kunden anpassen – nicht umgekehrt. Oder: Lerne vom Verhalten der Kunden und passe Deine Dienste ihrem aktuellen Kontext an. Biete mehr Produkte in Form kurzfristig buchbarer Dienstleistungen an. Das klingt jetzt erst einmal ein wenig abstrakt, aber wir erarbeiten dazu auch Prototypen und exemplarische Umsetzungskonzepte.

Welche Produkte und Dienstleistungen werden 2025 besonders gefragt sein?

Produkte und Services sind immer dann erfolgreich, wenn sie ein grundlegendes Bedürfnis der Menschen erfüllen. Das wird auch 2025 so sein. Gefragt sind also Produkte, die Zeit und Kosten sparen und im richtigen Moment die richtige Hilfestellung bieten.

Gibt es Themen, die die Wohnungswirtschaft besonders betreffen?

Das Wohlbefinden vieler Mieter ist heute durch Lärm, schlechten Schlaf oder gesundheitsschädliche Keime beeinträchtigt. Vermieter suchen nach Wegen, ihre Gebäude dauerhaft in einem einwandfreien Zustand zu erhalten. Ein effektives Geräuschmanagement oder ein sensorisch geregeltes, automatisches Lüften könnten hier unterstützen.

Herr Weckerle, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Zum Hintergrund

Nico Weckerle

Zur Person Nico Weckerle - Head of Experience Strategy (VP) in der Designabteilung der Deutschen Telekom

Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für digitales Design. Nach der Schule stieg er direkt in die Praxis ein und hat als Grafikdesigner für verschiedene Agenturen gearbeitet.

Ende der 1990er Jahre war digitales Design dort noch komplettes Neuland. Das bedeutete Learning by Doing. Studiengänge dafür gab es in Deutschland damals noch wenige.

Deswegen ist Nico Weckerle nach Sydney gegangen und hat dort Multimedia Arts studiert. Nach Abschluss seines Studiums ging er in die USA. Dort hat er bei einer Innovationsberatung als Lead Experience Designer angefangen.

Kunden wie Motorola oder eBay suchten nach innovativen Lösungen für den sich rapide verändernden digitalen Markt. Weitere Stationen in Stuttgart und London folgten. 2011 kam er dann als strategischer UX Designer zur Telekom. Seit 2015 leitet er dort das Experience-Strategy-Team.

Im Bereich Customer Experience bei der Telekom beschäftigt sich sein Team damit, was Kunden mit der Deutschen Telekom und deren Produkten erleben. Deshalb legen sie dort den Fokus darauf, ihre Wünsche und Bedürfnisse mit innovativen Lösungen zu erfüllen.

Diese Artikel fanden andere Leser auch interessant

Glasfaser – Der Bund fürs Leben

Warum die Immobilienwirtschaft jetzt Glasfaser liebt

Ein Ruck geht durch die gesamte Immobilienbranche, seit der GdW den Schulterschluss mit der Telekom bekannt gegeben hat: „Glasfaseranschluss kostenlos für Millionen Mieter“ lautete die Schlagzeile – zweifellos spektakulär ist die Bereitschaft der Telekom, alle Gebäude in ihren Ausbaugebieten auf eigene Kosten komplett mit Glasfaser bis in jede Wohnung und jede Gewerbeeinheit zu modernisieren.

Auf die Telekom kann man bauen

Jean-Pascal Roux im Interview

Der Millionen Mieter in Deutschland sollen einen kostenlosen und anbieteroffenen Glasfaseranschluss bis in die Wohnung erhalten: Mit diesem Ziel haben sich der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft (GdW) und die Telekom auf gemeinsame Positionen und Musterregelungen verständigt. Jean-Pascal Roux, Senior Vice President Vertrieb Fiber Deutschland bei der Telekom erklärt die Details – und warum die gesamte Immobilienwirtschaft vom Schulterschluss profitieren soll.

Glasfaser – Der Bund fürs Leben

Warum die Immobilienwirtschaft jetzt Glasfaser liebt

Ein Ruck geht durch die gesamte Immobilienbranche, seit der GdW den Schulterschluss mit der Telekom bekannt gegeben hat: „Glasfaseranschluss kostenlos für Millionen Mieter“ lautete die Schlagzeile – zweifellos spektakulär ist die Bereitschaft der Telekom, alle Gebäude in ihren Ausbaugebieten auf eigene Kosten komplett mit Glasfaser bis in jede Wohnung und jede Gewerbeeinheit zu modernisieren.

Auf die Telekom kann man bauen

Jean-Pascal Roux im Interview

Der Millionen Mieter in Deutschland sollen einen kostenlosen und anbieteroffenen Glasfaseranschluss bis in die Wohnung erhalten: Mit diesem Ziel haben sich der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft (GdW) und die Telekom auf gemeinsame Positionen und Musterregelungen verständigt. Jean-Pascal Roux, Senior Vice President Vertrieb Fiber Deutschland bei der Telekom erklärt die Details – und warum die gesamte Immobilienwirtschaft vom Schulterschluss profitieren soll.