Kontakt Icon

Alles Wissenswerte für die Immobilienwirtschaft

  • Alle
  • Produkte
  • Digitalisierungsimpulse
  • Fakten
  • Presse
  • Verbände
  • Interview

Vermitteln, verhandeln, Vertrauen schaffen

NEU: Die Verbands-News zur Telekom-Glasfaser

Ihr Telekom Ansprechpartner bei Verbandsanliegen der Immobilienwirtschaft

So arbeitet Stina Perbandt gemeinsam mit den Verbänden der Immobilienwirtschaft am Glasfaser-Durchbruch für Deutschland

Highspeed bei Glasfaser – das Interview

L'Immo – Der Podcast von Haufe.Immobilien

Glasfaser ist der Wachstumstreiber für Deutschland. Bis im Jahr 2030 soll der Telekom Glasfaser-Rollout abgeschlossen sein. Zentrale Fragen dabei lauten u.a.: Wer sind die Treiber des Glasfaserausbaus? Was bedeutet "zentrale Regionalität" bei der Telekom und welche Relevanz hat Glasfaser in der Unternehmensstrategie? Im neuen L'Immo Podcast werden diese Themen näher beleuchtet und geklärt.

Immobilienwirtschaft treibt Glasfaserausbau der Telekom

Glasfaserausbau

Die Telekom etabliert sich bei der Immobilienwirtschaft rapide als bevorzugter Vollversorger für Internet, TV und Telefonanschlüsse: Private und kommunale Wohnungsunternehmen, Hauseigentümer und -verwalter sowie Projektentwickler und Bauträger beauftragten die Telekom 2022 mit knapp 2 Millionen Neuanschlüssen für Wohnungen und über 50.000 Neuanschlüssen für Gewerbeeinheiten.

Der neue Standard der digitalen Grundversorgung

Glasfaserausbau

Inflation und Kostenexplosion bei Energie- und Sanierungskosten machen der Wohnungswirtschaft zu schaffen. Das nimmt der Digitalisierung Deutschlands und der Modernisierung der Medien- und Telekommunikations-Infrastruktur nichts von ihrer Dringlichkeit – im Gegenteil: Der Weg aus Krise und Rezession führt nur über Innovation, betonen Wirtschaftsexperten.

Die wahren Gründe für den Glasfaser-Umstieg

Glasfaser zum Standard in Deutschland machen

Nichts ist schneller als das Licht, nichts bringt mehr Bandbreite ins Haus als Glasfaser. Die wahren Gründe, Lichtleiter zum Standard für Deutschland zu machen, liegen jedoch tiefer. Auf diese Fakten kommt es jetzt an.

Nicht den Anschluss verpassen

Vom Recht auf Glasfaser – Diese Paragraphen sollten Verwalter kennen

Glasfaser vin der Telekom bis ins Haus und in die Wohnung.

Dass Glasfaser jetzt den Kabel- und Telefonabschluss ablöst, muss man den Immobilienprofis heute nicht mehr erklären. Dennoch unterlaufen vielen Verwaltern folgenschwere Fehler, weil sie die Glasfaser lediglich als moderneres Kabelnetz betrachten. Dabei verliert das Kabel jetzt seine Privilegien, während die Glasfaser rechtlich, technisch, politisch und wirtschaftlich als unverzichtbare Grundversorgung gilt. Erfahren Sie hier, worauf Verwalter jetzt achten müssen.

Epochenwechsel

Infrastruktur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Mobilfunk wird mit 5G bis in jeden Winkel schnell, die Glasfaser löst Kupfer und Kabel ab: Befeuert durch den wachsenden Bandbreitenhunger, neue Gesetze und Milliardeninvestitionen der Netzbetreiber, vollzieht sich der Epochenwechsel in der Medieninfrastruktur jetzt unter Hochdruck. Für die Immobilienwirtschaft, aber auch Stadtentwickler und Wirtschaftsförderer bringt er gute Nachrichten.

Mitwirkung erwünscht

Glasfaserausbau

Tschüss Koax, goodbye Festnetz: Deutschland wird jetzt Glasfaserland. Wie läuft der Anschluss der Gebäude ab – und welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Vermieter und Verwalter?

Die Modernisierung Deutschlands gelingt nur mit der Immobilienwirtschaft

Jean-Pascal Roux im L’Immo-Podcast

Iris Jachertz ist Chefredakteurin des Branchenmagazins „DW Die Wohnungswirtschaft“. Für L’Immo, den Podcast von Haufe.Immobilien, steht Jean-Pascal Roux ihr eine halbe Stunde Rede und Antwort

Loading Blog Posts